Unser Team

Philipp Fichtner

Ich möchte mich euch kurz vorstellen. Ich heiße Philipp Fichtner, bin am 19.04.1995 geboren und lebe nun seit 2016 in Braunschweig. Ich arbeite seit dem 01.01.2021 als pädagogische Einrichtungsleitung und Gruppenleitung der Stadtfüchse. 

Vorher habe ich 3,5 Jahre als Gruppenleitung der Lila Gruppe in der „Kita an der Feuerwehr“ in Lehre gearbeitet. Meine schulische und berufliche Ausbildung habe ich in meiner Heimat in Sachsen absolviert und bin dann 2016 nach Braunschweig gezogen.

Meine Interessen sind weit gefächert und lassen sich schwer auf nur ein Gebiet beschränken. Ich interessiere mich z.B. für Psychologie, Geschichte, Religion, Manga & Anime, Mythologie, Kulturen und die Tierwelt. In diesen Bereichen bilde ich mich privat sehr gerne weiter. Meine beliebtesten Hobbys, denen ich in meiner Freizeit nachgehe sind Lesen, Fotografie, Bouldern, Medienbearbeitung, Videospiele, Schauspielerei, das Schreiben eigener Geschichten sowie das Entwickeln von textbasierten Rollenspielen. Einige dieser Tätigkeiten dienen mir als zusätzliche Qualifikation für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Ich habe verschiedene Seminare und Weiterbildungen z.B. in den Bereichen emotionale Entwicklung oder psychologische Entwicklung belegt. Zudem besitze ich den Übungsleiter C im Sport- und Bewegungsbereich mit Kindern und Jugendlichen. Für einen kleinen Überblick, hier eine Auflistung meiner Fortbildungen mit Abschluss und Qualifikationsbescheinigung.

  • Kinder im Spannungsfeld psychischer belasteter Familien
  • Essstörungen und kulturelle Unterschiede
  • Lernen, Persönlichkeit, Erfolg – Wahrnehmung
  • Beobachten, Beschreiben, Dokumentieren ohne Bewertung
  • Musik, Tanz und rhythmisches Spiel
  • Entwicklung von Portfolio-Arbeit
  • Hoch- und Höherbegabung im Vorschulalter – Kindertagesstätten
  • Datenschutz und Medienarbeit
  • Sexualität im frühkindlichen Alter – psychosexuelle Entwicklung des Kindes

Einige meiner Stärken sind meine ausgeprägte Teamfähigkeit, das Finden und Entwickeln von neuen Lösungsstrategien und der Umgang mit Stresssituationen. Als meine größte Stärke, beziehungsweise Ressource würde ich den sozialen Rückhalt meiner Familie ansehen.

Carola Rechenberger

Mein Name ist Carola Rechenberger, ich bin am 03.02.1994 hier in Braunschweig geboren und 2014 der Liebe wegen nach Wolfenbüttel gezogen. Ich arbeite seit dem 01.10.2018 als staatlich geprüfte Sozialpädagogische Assistentin für unsere Einrichtung.

Zuvor habe ich 4 Jahre als Schulbegleitung mit körperlich und geistig beeinträchtigten Kindern in verschiedenen schulischen Einrichtungen gearbeitet. Meine Ausbildung habe ich 2014 hier in Braunschweig in der „Krippe Studentenwerk“ und in der „Städtischen Kindertagesstätte Querum“ absolviert. Vorher habe ich ein FSJ in der städtischen Kindertagesstätte Rühme gemacht, wo ich meine ersten Erfahrungen im Bereich Krippe sammeln konnte. 

Von 2010 bis 2011 arbeitete ich, für mein Fachabitur in Wirtschaft, in der „Kinder- und Jugendbuchhandlung Bücherwurm“. In dieser Zeit entdeckte ich auch meine Leidenschaft mit Kindern zu arbeiten.

Ich habe mich dazu entschieden, nebenberuflich die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin ab Sommer 2022 zu beginnen, um somit meine Kenntnisse der Pädagogik zu erweitern und zu vertiefen.

In meine Freizeit bin ich gerne draußen zum Geocachen unterwegs oder bin in meinem Schrebergarten mit Gartenarbeit beschäftigt. Zudem spiele ich mit Freunden Brett- oder Strategiespiele.

Des Weiteren bin ich sehr kreativ und bastele und male auch gerne oder spiele Gitarre.

    Zudem habe ich in meiner bisherigen Laufbahn einige Fort- und Weiterbildungen im Rahmen meines FSJs und meiner Ausbildung absolviert. 

    • „Einstieg in die Erlebnispädagogik“
    • Erlebnispädagogik – Schwerpunkt „Niedrigseilgarten“
    • Zeitmanagement in der Kita
    • Sicherheit in der Kita
    • Kindeswohlgefährdung
    • Gitarre leicht lernen: Kinderliedbegleitung für den Einsatz in Kita & Schule

    Freie Erzieherstelle

    Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit als Erzieher/in (m/w/d) für eine Teilzeitstelle in unserem naturnahen Kindergarten. Gemeinsam begleiten wir im Team 20 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren auf ihrem Weg zur Selbständigkeit und fördern dabei ihre natürliche Entdeckerfreude.

    Ihre Aufgaben:
    – Pädagogische Begleitung unserer Gruppe von 20 kindern (3 – 6 Jahre) im Rahmen einer entwicklungsorientierten Pädagogik

    – Gestaltung vielfältiger Spiel- und Lernangebote im Innen- und Außenbereich zur Förderung der sozial-emotionalen und kognitiven Entwicklung der Kinder

     

    Ihr Profil:

     – Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Erzieher/in oder eine vergleichbare Qualifikation

    – Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und eine ausgeprägte Empathie sowie ein authentisches Auftreten

    Was wir bieten:

    – Ein kleines familiäres Team mit einem hohen Maß an Selbständigkeit

    – Chance auf regelmäßige Fort- und Weiterbildungen

    – Mitgestaltung der Arbeitszeit bei 25 bis 30 Stunden pro Woche

    – attraktives Bruttogehalt angelehnt an AVR der Diakonie

    Werde ein Stadtfuchs!

     In dir steckt Kreativität, Empathie, Offenheit und ein gutes Maß an Teamfähigkeit? 
    Vielleicht suchen wir ja genau nach dir!

    Sollten wir dein Interesse geweckt haben freuen wir uns schon dich kennenzulernen und auf die gemeinsame Zeit.

    Maxime Mühlenbeck

    Ich heiße Maxime Mühlenbeck und bin 32 Jahre alt. Mit meinem Mann und meinen drei Kindern wohne ich in Bettmar bei Vechelde.

    Seit 2013 arbeite ich nun schon als Sozialpädagogische Assistentin und konnte viele verschiedene Eindrücke und Erfahrungen sammeln.

    Angefangen habe ich in der Kita an der Feuerwehr in Lehre als Springerkraft. Diese Tätigkeit habe ich für ein halbes Jahr übernommen, bis ich die Zweitkraft einer Gruppe wurde. In dieser Zeit konnte ich einige Fort- und Weiterbildungsangebote wahrnehmen.

    Unter anderem:

    • Fortbildung zum Kreativen Kindertanz / gitarrissi-mo
    • Sicherheitsbeauftragte in Kindertagesstätten / BS GUV
    • Weiterbildung Kind und Verkehr / BS GUV
    • Sprachexpertin für Kinder von 0 – 6 Jahren
    • Fachtagung Spannungsfeld Familie – Auswirkungen gesellschaftlicher Veränderungen auf die Bindung und Entwicklung von U6-Jährigen
    • Fortbildung zum Thema Körper,Liebe,Doktorspiele – die kindliche Sexualentwicklung von 0-6 Jahren
    • Schulung Diabetes Typ 1

    Im September 2015 ist mein Sohn geboren, ab dem Zeitpunkt war ich für ein Jahr in Elternzeit. Nach meiner Rückkehr habe ich bis Dezember 2019 in der Kita an der Feuerwehr als Zweitkraft gearbeitet.

    Im Januar 2020 habe ich in der Kita Niemodlinstr. in Vechelde angefangen. Hier konnte ich Einblicke in das Arbeiten mit dem offenen Konzept erwerben. Auch dieses Konzept und die Arbeitsweise haben mir viele neue Perspektiven eröffnet. Nach einem Jahr in dieser Kita bin ich in Mutterschuzt gegangen und im August 2021 sind unsere Zwillinge geboren. Seit September 2022 bin ich nun bei den Stadtfüchsen.

    Auf die neue Herausforderung, die Kinder, meine neuen Kollegen/innen und Sie als Eltern freue ich mich sehr.

    Karrieremöglichkeiten

    Solltet ihr Interesse an diesem Berufsfeld haben, so sind wir gern bereit, euch ein kleines Stück auf eurem Weg zu begleiten und zu unterstützen. Diesbezüglich könnt ihr uns einfach anschreiben und kurz und knapp eure Situation erklären. Wir melden uns dann so schnell wie möglich zurück.

    Bewerbungsformular

    14 + 8 =