Unser Team

Philipp Fichtner

Ich möchte mich euch kurz vorstellen. Ich heiße Philipp Fichtner, bin am 19.04.1995 geboren und lebe nun seit 2016 in Braunschweig. Ich arbeite seit dem 01.01.2021 als pädagogische Einrichtungsleitung und Gruppenleitung der Stadtfüchse. 

Vorher habe ich 3,5 Jahre als Gruppenleitung der Lila Gruppe in der „Kita an der Feuerwehr“ in Lehre gearbeitet. Meine schulische und berufliche Ausbildung habe ich in meiner Heimat in Sachsen absolviert und bin dann 2016 nach Braunschweig gezogen.

Meine Interessen sind weit gefächert und lassen sich schwer auf nur ein Gebiet beschränken. Ich interessiere mich z.B. für Psychologie, Geschichte, Religion, Manga & Anime, Mythologie, Kulturen und die Tierwelt. In diesen Bereichen bilde ich mich privat sehr gerne weiter. Meine beliebtesten Hobbys, denen ich in meiner Freizeit nachgehe sind Lesen, Fotografie, Bouldern, Medienbearbeitung, Videospiele, Schauspielerei, das Schreiben eigener Geschichten sowie das Entwickeln von textbasierten Rollenspielen. Einige dieser Tätigkeiten dienen mir als zusätzliche Qualifikation für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Ich habe verschiedene Seminare und Weiterbildungen z.B. in den Bereichen emotionale Entwicklung oder psychologische Entwicklung belegt. Zudem besitze ich den Übungsleiter C im Sport- und Bewegungsbereich mit Kindern und Jugendlichen. Für einen kleinen Überblick, hier eine Auflistung meiner Fortbildungen mit Abschluss und Qualifikationsbescheinigung.

  • Kinder im Spannungsfeld psychischer belasteter Familien
  • Essstörungen und kulturelle Unterschiede
  • Lernen, Persönlichkeit, Erfolg – Wahrnehmung
  • Beobachten, Beschreiben, Dokumentieren ohne Bewertung
  • Musik, Tanz und rhythmisches Spiel
  • Entwicklung von Portfolio-Arbeit
  • Hoch- und Höherbegabung im Vorschulalter – Kindertagesstätten
  • Datenschutz und Medienarbeit
  • Sexualität im frühkindlichen Alter – psychosexuelle Entwicklung des Kindes

Einige meiner Stärken sind meine ausgeprägte Teamfähigkeit, das Finden und Entwickeln von neuen Lösungsstrategien und der Umgang mit Stresssituationen. Als meine größte Stärke, beziehungsweise Ressource würde ich den sozialen Rückhalt meiner Familie ansehen.

John-Paul

Hallo, ich heiße John-Paul und bin am 09.09.1995 in Berlin geboren. Zusammen mit meinen Eltern bin ich nach Niedersachsen gezogen und wohne seitdem hier. Im Jahr 2024 und 2025 habe ich den praktischen Teil meiner Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistenz in der KiTa Stadtfüchse absolviert. Seit Juli 2025 bin ich staatlich geprüfte sozialpädagogische Assistenz und fest im Team angestellt.

Neben meiner Tätigkeit im Kindergarten arbeite ich im familienunterstützenden Dienst der Lebenshilfe Braunschweig. Dort begleite ich Kinder zu ihren Freizeitaktivitäten wie z.B. zum Fußballtraining oder unternehme etwas mit ihnen auf eigene Faust.

In meiner Arbeit als sozialpädagogische Assistenz sowie im familienunterstützenden Dienst lege ich großen Wert darauf, den Kindern mit Authentizität, Wertschätzung und auf Augenhöhe zu begegnen. Gemeinsam mit ihnen lese ich gern Bücher, begleite sie draußen im Park und male und bastle.

In meiner Freizeit verbringe ich viel Zeit damit Musik zu hören. Ganz egal ob Zuhause auf Vinyl oder Live auf Festivals und Konzerten. Dabei engagiere ich mich in der Organisation oder helfe als Freiwilliger. Das geht von Gartenkonzerten bis hin zu kleinen Festivals. Zuhause versuche ich mich auch am auflegen von Musik und habe bei all dem ziemlich viel Spaß. Auch mit meinen Freund*innen verbringe ich total gern Zeit. Ansonsten faszinieren mich auch Themen wie Filme, Aquaristik, Holzarbeiten und Camping.

    Antonia Nickel

    Ich heiße Antonia Nickel und bin am 24.11.2000 in Hannover geboren. 2024 bin ich zu meinem Partner nach Braunschweig gezogen, wo wir seither gemeinsam wohnen. Seit dem 01.05.2025 arbeite ich als staatlich anerkannte Kindheitspädagogin im Team der Stadtfüchse.

    Meine ersten Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern sammelte ich während meines FSJ in einer Inobhutnahme für Kinder im Alter von null bis zehn Jahren. Dort habe ich schnell gemerkt, wie viel Freude mir der Umgang mit Kindern bereitet. Diese Erfahrung hat mich darin bestärkt, Kindheitspädagogik zu studieren und meinen beruflichen Weg in diesem Bereich einzuschlagen.

    Im Rahmen meines Studiums konnte ich vielfältige Tätigkeiten in unterschiedlichen pädagogischen Einrichtungen kennenlernen. Dabei habe ich praktische Erfahrungen in der Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen und in unterschiedlichen pädagogischen Kontexten gesammelt. Neben meinem Studium habe ich ehrenamtlich als Teamerin im „Geschwisterkinder – Netzwerk Hannover“ gearbeitet und war in der Schulkindbetreuung tätig. Im März 2025 habe ich mein Studium erfolgreich abgeschlossen.

    In meiner Freizeit koche ich sehr gerne und probiere dabei immer wieder neue Gerichte aus. Neben dem Kochen gestalte ich meine Freizeit gerne kreativ: Ich sticke, male und bastel, wobei ich eigene Ideen umsetze und einfach Freude am Gestalten habe. Außerdem bin ich gerne in der Natur, unternehme Ausflüge und erkunde neue Orte. Mit meinem Partner und mit Freunden spiele ich total gerne Gesellschaftsspiele.

     

    Maxime Mühlenbeck

    Ich heiße Maxime Mühlenbeck und bin 32 Jahre alt. Mit meinem Mann und meinen drei Kindern wohne ich in Bettmar bei Vechelde.

    Seit 2013 arbeite ich nun schon als Sozialpädagogische Assistentin und konnte viele verschiedene Eindrücke und Erfahrungen sammeln.

    Angefangen habe ich in der Kita an der Feuerwehr in Lehre als Springerkraft. Diese Tätigkeit habe ich für ein halbes Jahr übernommen, bis ich die Zweitkraft einer Gruppe wurde. In dieser Zeit konnte ich einige Fort- und Weiterbildungsangebote wahrnehmen.

    Unter anderem:

    • Fortbildung zum Kreativen Kindertanz / gitarrissi-mo
    • Sicherheitsbeauftragte in Kindertagesstätten / BS GUV
    • Weiterbildung Kind und Verkehr / BS GUV
    • Sprachexpertin für Kinder von 0 – 6 Jahren
    • Fachtagung Spannungsfeld Familie – Auswirkungen gesellschaftlicher Veränderungen auf die Bindung und Entwicklung von U6-Jährigen
    • Fortbildung zum Thema Körper,Liebe,Doktorspiele – die kindliche Sexualentwicklung von 0-6 Jahren
    • Schulung Diabetes Typ 1

    Im September 2015 ist mein Sohn geboren, ab dem Zeitpunkt war ich für ein Jahr in Elternzeit. Nach meiner Rückkehr habe ich bis Dezember 2019 in der Kita an der Feuerwehr als Zweitkraft gearbeitet.

    Im Januar 2020 habe ich in der Kita Niemodlinstr. in Vechelde angefangen. Hier konnte ich Einblicke in das Arbeiten mit dem offenen Konzept erwerben. Auch dieses Konzept und die Arbeitsweise haben mir viele neue Perspektiven eröffnet. Nach einem Jahr in dieser Kita bin ich in Mutterschuzt gegangen und im August 2021 sind unsere Zwillinge geboren. Seit September 2022 bin ich nun bei den Stadtfüchsen.

    Auf die neue Herausforderung, die Kinder, meine neuen Kollegen/innen und Sie als Eltern freue ich mich sehr.

    Karrieremöglichkeiten

    Solltet ihr Interesse an diesem Berufsfeld haben, so sind wir gern bereit, euch ein kleines Stück auf eurem Weg zu begleiten und zu unterstützen. Diesbezüglich könnt ihr uns einfach anschreiben und kurz und knapp eure Situation erklären. Wir melden uns dann so schnell wie möglich zurück.

    Bewerbungsformular

    9 + 2 =